

Biodynamische Craniosacral Therapie
Steffisburg bei Thun
Biodynamische Craniosacral Therapie
Steffisburg bei Thun
Birgit Sinn
KomplementärTherapeutin
mit eidgenössischem Diplom
In der Woche vom 30. Oktober bis 5. November 2023 findet die nationale Woche der Craniosacral Therapie statt. Sie ermöglicht der breiten Bevölkerung einen kostenlosen Probetermin bei qualifizierten Craniosacral Therapeut*innen.
Mehr als 160 Therapeut*innen aus verschiedenen Regionen der Schweiz haben ihre Teilnahme zugesichert.
Diese Initiative wurde von Cranio Suisse® lanciert. Mit aktuell über 1'300 aktiven Craniosacral Therapeut*innen zählt er zu den grössten komplementärtherapeutischen Methodenverbänden der Schweiz. Cranio Suisse® setzt sich für Qualität und Anerkennung der Craniosacral Therapie ein.
Craniosacral Therapie regt mittels sanfter Berührungen die Selbstregulation der Klient*innen an. Sie hat sich bei akuten wie chronischen Beschwerden, Schmerzen und Krankheiten ebenso bewährt wie bei der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszuständen. Die ganzheitliche Körpertherapie ist für Menschen jeden Alters geeignet – vom Neugeborenen bis hin zum Hochbetagten. Ihre Wirkung wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt.
Über die Webseite www.cranio-erleben.ch können interessierte Menschen ab sofort einen Termin in ihrer Region zum Kennenlernen dieser nachhaltigen komplementärtherapeutischen Methode buchen.
In Steffisburg/Thun öffnet Birgit Sinn für kostenlose Probebehandlungen ihre Praxis und wird von Montag bis Samstag für Interessierte Termine anbieten und Fragen zur Methode beantworten.
Craniosacral Therapie Thun
Craniosacral Therapie Thun
Eine sanfte, wirkungsvolle und integrative Behandlungsmethode,
bei vielen körperlichen und emotionalen Beschwerden.
Die Craniosacral Therapie hat sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Osteopathie heraus zu einer heute weltweit etablierten, eigenständigen Methode weiterentwickelt. Sie ist eine sanfte, manuelle Körpertherapie, die zum Ziel hat, Disharmonien auf verschiedenen Körperebenen ins Gleichgewicht zu bringen. Die Craniosacral Therapie betrachtet den Menschen mit seinem Körper, seiner Seele und seinem Geist, seinem Leiden und seiner Fähigkeit zur Selbstheilung, in einem grossen ganzheitlichen Zusammenhang. Beim Craniosacralen System umhüllt und umspült die Hirn- und Rückenmarkflüssigkeit, auch Liquor genannt, das Gehirn und das Rückenmark und zirkuliert in einem Membransystem, das sich vom Schädel (Cranium) durch die Wirbelsäule bis hin zum Kreuzbein (Sacrum) erstreckt.
Von tief innen her pulsieren die Liquor-Bewegungen nach aussen hin zur Oberfläche des Körpers und ziehen sich wieder zurück, wie Ebbe und Flut.
Ist der Bewegungsrhythmus und die damit verbundene Frequenz gestört, wirkt sich das negativ auf das körperliche und seelische Wohlbefinden aus. Die Craniosacral Therapeutin erspürt und folgt diesen feinen inneren Bewegungen des Gewebes und erhält auf diese Weise einen wichtigen Einblick in den Gesundheitszustand: Blockaden, Verletzungen, alte Erinnerungen (z.B. ein seelisches Trauma), die im Körpergewebe gespeichert sind, können dabei aufgedeckt und sanft gelöst werden.
Da die Craniosacral Therapie direkt auf das Nervensystem wirkt, wird eine tiefe körperliche Entspannung erreicht.
In der Körper- und prozessorientierten Komplementär Therapie geht es auch darum, die Selbstwahrnehmung und die eigene Genesungskompetenz zu stärken. Die selbstregulierenden Kräfte im Menschen werden angesprochen und gestärkt.
Craniosacral Therapie ist für Menschen in jedem Lebensalter geeignet.
Während einer Schwangerschaft kann sie für die Entspannung des Beckens und der Lendenwirbelsäule sehr hilfreich sein und Beschwerden in diesem Bereich vorbeugen. Craniosacral Therapie wirkt entspannend auf die Psyche, unterstützt die Verbindung der Mutter zum Baby und ergänzt die Geburtsvorbereitung.
Mit Craniosacral Therapie können nebst Erwachsenen auch Babys und Kinder ganzheitlich unterstützt werden, welche einen schwierigen Start ins Leben hatten. Das bewusste und subtile «in Beziehung treten» mit den Strukturen des craniosacralen Systems ermöglicht dem Kind eine tiefgreifende Entspannung. Mit der Anregung der Selbstheilungskräfte von Körper und Seele können nicht nur strukturelle, sondern auch emotionale Spannungen gelöst werden.
Es würde mich freuen, Sie auf einem Teil Ihres Weges begleiten zu dürfen.
%20(1).jpeg)
Anwendungsgebiete:
- Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände
- Symptome von Long-Covid
- stressbedingte Beschwerden
- Rehabilitation nach Operationen, Krankheit, Unfall, Geburt
- Gehirnerschütterung, Schädel-Hirntrauma
- Schwindel
- Herz- Kreislauferkrankungen
- Gelenkbeschwerden
- Verdauungsprobleme
- psychosomatische Beschwerden
- Lernschwierigkeiten, Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität
- akute und chronische Schmerzzustände
- Kopfschmerzen, Migräne, Kieferprobleme
- Tinnitus, Sinusitis
- unterstützend in der Schwangerschaft
- Schlaf-, Verdauungs,- und Schreiproblematik bei Babys
- Asymetrien
- Demenz
- Menstruationsbeschwerden
- Beckenbodenbeschwerden
%20(1).jpeg)

